Der Wanderer über dem Nebelmeer
Musical
Musik und Gesangstext aus dem Album "Leichtes Gepäck" der Gruppe "Silbermond"
das sind: Stefanie Kloß, Andreas Nowak, Johannes Stolle, Thomas Stolle
Buch von Christian Kühn
Inszenierung
Uraufführung: 11. Juli 2025
Elbschloss Übigau, Dresden, Bundesrepublik Deutschland
- Musikalische Leitung: Stephan Ohm
- Regie: Christian Kühn
- Choreografie: Thomas Heep
- Ausstattung: Nina Aufderheide
Besetzung:
- Caspar David Friedrich: Daniel Tille
- Caroline Friedrich: Florentine Beyer
- Friederika Bommer: Kathi Damerow
- Carl Gustav Carus: Felix Heller
- Johann Wolfgang von Goethe: Sebastian Lohse
- Edgar: Timo Stacey
- Lasse: Edward R. Serban
- Sabine: Lucille-Mareen Mayr
- Caspar jung: Levy Müller / Moritz Lenk / Aurelio Otto Scholz
- Christoffer jung: Julius Esra Krausse / Levy Müller
![]() |
Edgar (Timo Stacey) & Caspar David Friedrich (Daniel Tille) |
Premierenchronik
D | UA | 11. Juli 2025 | Elbschloss Übigau, Dresden |
Anmerkung: "Der Wanderer über dem Nebelmeer" ist eine Produktion der Comödie Dresden.
Inhaltsangabe
"'Der Wanderer über dem Nebelmeer' erzählt also die Geschichte Caspar David Friedrichs in Form eines Musicals, das zudem Gegenwart und Vergangenheit verknüpft. Die Handlung dreht sich um den jungen Klimaaktivisten Edgar, der mit seinem Kumpel Lasse ein großes Ding plant, das mit Friedrichs berühmten Wanderer-Gemälde eng verknüpft ist. Dabei verliert er sich immer wieder in Gedanken rund um Friedrich und findet sich plötzlich selbst in dessen Zeitepoche wieder. Es scheint eine enge Verbindung zwischen Edgar und Caspar zu geben, die ein tragisches Geheimnis hütet…"
David Hilbert: Der Wanderer über dem Nebelmeer. In: Testkammer, 17. Juli 2025, [https://testkammer.com/2025/07/17/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer-comoedie-im-schloss/], aufgerufen 30. Juli 2025.
![]() |
"Der Wanderer über dem Nebelmeer" vor dem Elbschloß Übigau |
Kritiken
"Und wer sich jetzt denkt, dass die Geschichte auf den ersten Blick recht komplex wirkt, der liegt damit absolut richtig. Ist man es von der Comödie sonst eher gewohnt, mit locker leichten Geschichten verwöhnt zu werden, ist die Wanderer-Geschichte in seiner Gestaltung doch einmal etwas völlig anderes. Das Verknüpfen der Biografie eines heutzutage hoch angesehenen Künstlers aus dem 17 Jahrhundert, mit den Problemen der Gegenwart, ist gewagt, da sie doch ein gewisses Wissen und Mitdenken erfordert, um die komplette Bandbreite des Stücks erfassen zu können. Und wenn man eigentlich auf Boulevard-Unterhaltung aus ist, überrascht einem diese Herausforderung vielleicht erst einmal. Doch schon nach wenigen Minuten befindet man sich mittendrin, in einer Handlung die perfekt die Waage zwischen heute und damals hält. Auch wenn man sich sicher immer wieder nach einer Erleichterung sehnt.
[...] Für Begeisterung sorgt zudem die Inszenierung in seiner gesamten Vielfalt. Das fängt beim Bühnenbild an, das einem beim betreten des Schloß-Areals fast ein bisschen vor Wucht erschlägt. Friedrichs berühmtes 'Eismeer' wurde gewählt, um die Geschichte durch die verschiedenen Zeitebenen zu tragen. Diese wiederrum werden durch perfekte Sound- und Lichteffekte greifbar gemacht, wenn Edgar von der Gegenwart in die Vergangenheit springt und wieder zurück. Hinzu kommt die perfekte Arbeit der Ausstattung, der Maske und des Kostüms, welche die Zeit der Romantik mit Bravour zum Leben erweckt. Und nicht zu vergessen die Choreografie der Musical-Passagen, die dann jedes mal eine perfekte Schneise zurück in die Gegenwart schlagen.
[...] Alles in allem ist 'Der Wanderer über dem Nebelmeer' nicht weniger als eines der absoluten Musical- und Theaterhighlights der letzten Jahre. Ein Musical das komplex und berührend ist, zum Nachdenken anregt und dabei dennoch nicht vergisst großartig zu unterhalten und zum lachen animiert. Ein absoluter Höhepunkt in Christian Kühns Repertoire, vielleicht sogar der Höhepunkt überhaupt und ein Beweis dafür, das auch heutzutage noch große Künstler existieren, die wissen wie sie ihr Publikum begeistern können. Mit Anspruch, einer guten Geschichte, Herzblut, toller Musik und viel Humor."
David Hilbert: Der Wanderer über dem Nebelmeer. In: Testkammer, 17. Juli 2025, [https://testkammer.com/2025/07/17/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer-comoedie-im-schloss/], aufgerufen 30. Juli 2025.
"Zahlreiche Ausstellungen würdigten den Künstler zu seinem Jubiläum, nun platziert ihn ein Musical auf dem Denkmal-Sockel und verwendet den Titel seiner prominenten Kreation. Kann das überhaupt funktionieren? Die Comödie Dresden liefert den Beweis. Autor und Regisseur Christian Kühn lenkt das Sujet auf eine ausgeklügelte Spurensuche, die bis in die Gegenwart reicht, musikalisch flankiert vom pop-rockigen Sound der Bautzener Kultband Silbermond. Das passt zusammen und entlockt dem Publikum vor dem ruinösen Portal des Elbschlosses Übigau klare Zustimmung.
[...] Verblüffend authentisch nehmen die Silbermond-Songs aus dem 2015 veröffentlichten Album 'Leichtes Gepäck' den Spirit auf, fügen sich organisch ins Geschehen, begleiten die Stationen bevorzugt im Balladenton, ohne bleierne Düsternis auszulegen. Stephan Ohm führt souverän auf den Klangpfad der heimischen Formation, leitet musikalisch das gut aufgelegte Ensemble. [...] Vor das Portal hat Ausstatterin Nina Aufderheide karge Elemente gebaut, die Friedrichs Gemälde 'Das Eismeer' assoziieren, zugleich raumwandelnde Schauplätze suggerieren und Zeitsprünge nachvollziehbar machen. Ihre Kostüme unterstreichen das Nebeneinander von Gestern und Heute. Als Regisseur bewegt Christian Kühn das Ensemble konzentriert durch die Szenen, schafft beklemmende und heitere Momente vom großen Tableau bis zum Zwiegespräch. Choreograf Thomas Heep nutzt geschickt manche Gelegenheit für tänzerische Garnierung."
Jürgen Rickert: Der Wanderer über dem Nebelmeer. Das Prinzip Hoffnung. In: musical today [online], 16. Juli 2025 [ https://www.musical-today.de/dresden-der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/], aufgerufen 30. Juli 2025.
![]() |
Daniel Tille (Caspar David Friedrich), Timo Stacey (Edgar), Felix Heller |
Medien / Publikationen
Audio-Aufnahmen
- Silbermond "Leichtes Gepäck". Sony Music/Verschwende Deine Zeit (Sony Music), 2015. (1xCD).
Literatur
- Boris von Brauchitsch: Caspar David Friedrich. Biografie. Insel Verlag, 2023.
Empfohlene Zitierweise
"Der Wanderer über dem Nebelmeer". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 30. Juli 2025.