Sie sind hier: Startseite Inhalte fascht normal - next to normal

fascht normal - next to normal

Musical


Musik von Tom Kitt
Buch und Gesangstexte von Brian Yorkey  
Schweizerdeutsche Übersetzung von Livio Beyler

 


Inszenierung


Schweizerdeutsche Erstaufführung: 11. April 2025
Theater im Seefeld, Zürich, Schweiz
 

  • Musikalische Leitung: Nils Fraser
  • Regie und Übersetzung: Livio Beyler
  • Choreografie: Debi Kiener
  • Bühnenbild: Gabor Nemeth
  • Licht: Monika Krzesniask
  • Ton: Reto Knaus
  • Kostüme: Nicola Leibacher
  • Videografie: Elena Astashova und Kamil Goerlich


Besetzung:

  • Diana Goodman: Susanne Kunz
  • Dan Goodman: Flavio Baltermia
  • Gabe Goodman: Joel Goldenberger
  • Natalie Goodman: Deliah Stuker
  • Henry: Lucca Kleimann
  • Ärzte: Flavio Dal Molin

 

 

fascht normal 1

Susanne Kunz & Flavio Baltermia / Foto: Helen Ree

 

 

Premierenchronik

USA UA 15. April 2009 Booth Theatre, New York
D Dspr. EA 11. Oktober 2013 Theater, Fürth
Ö EA 18. Januar 2014 Landestheater, Linz
CH EA 25. Oktober 2019 Stadttheater, Langenthal
CH Schw. Deut. EA 11. April 2025 Theater im Seefeld, Zürich

 

Anmerkung: Die Schweizer Erstaufführung im Stadttheater Langenthal am 25. Oktober 2019 war ein Gastspiel der Marburger Inszenierung.

 

 

fascht normal 3

"fascht normal - next to normal" / Foto: Helen Ree 

 

 

Inhaltsangabe

 
"Auf den ersten Blick wirkt die Familie Goodman ganz normal: Diana und Dan leben mit ihrer Tochter Natalie in einer typischen Vorstadt. Doch hinter der Fassade kämpft Diana mit einer bipolaren Störung, die das Leben aller durcheinanderwirbelt. Während Dan versucht, die Familie zusammenzuhalten, fühlt sich Natalie in der emotional aufgeladenen Umgebung zunehmend verloren."

Inhaltsangabe Veranstalter "Kulturbogen", Zürich, 2025.

 

 

fascht normal 2

"fascht normal - next to normal" / Foto: Helen Ree

 

 

Kritiken

 

"Mit der schweizerdeutschen Erstaufführung von „Fascht Normal“ (Original: 'Next to Normal') gelingt dem jungen Theater im Seefeld eine berührende, fast intime Produktion. [...] Regisseur Livio Beyeler hat eine gelungene schweizerdeutsche Übersetzung geschaffen. Sie verleiht dem Stück Authentizität und Nähe. Die Dialoge klingen natürlich und emotional, ohne den musikalischen Fluss zu stören. Im zweiten Akt verliert die Inszenierung etwas an Tempo. Die Videoprojektionen setzen zwar neue Akzente, dynamisieren das Geschehen aber nicht durchgängig. Insgesamt bleibt aber der Eindruck einer sprachlich und dramaturgisch starken Umsetzung. Der kleine Theatersaal und die geschickte Nutzung des Bühnenraums schaffen zudem eine Nähe, die konfrontiert und zu Herzen geht.

[...] Was Gabor Nemeth auf der kleinen Bühne erschafft, ist bemerkenswert: Er verwandelt den begrenzten Raum in sieben verschiedene Schauplätze. Die zweigeschossige Konstruktion integriert nicht nur die Spielfläche, sondern auf der oberen Ebene auch die Band. Besonders originell ist der Fadenvorhang. Er trennt den Wohnraum ab und dient gleichzeitig als Projektionsfläche – ein visuell und konzeptionell innovativer Kniff. [...] Musikalisch getragen wird das Stück von einer sechsköpfigen Liveband unter der Leitung von Nils Fraser. Sie bewegt sich virtuos zwischen rockigen, jazzigen und melancholisch-verträumten Klangwelten. Die Arrangements sind perfekt auf die emotionale Dramaturgie abgestimmt und unterstützen die Darstellenden, ohne zu dominieren."

Susanne Weber: Unter die Haut. "Fascht normal" auf dem schmalen Grat zwischen Licht und Dunkel. In: MUSICAL TODAY, 02/2025, Seite 90-91.

 

 

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • CD "Next To Normal". Deutsche Originalaufnahme, Cast, Fürth, Hitsquad Records (Alive), 2014.
  • CD "Next To Normal" Original Broadway Cast, Ghostlight, 2009.

 

 

 

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"fascht normal - next to normal". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 18. Mai 2025.