Sie sind hier: Startseite Inhalte Einer von uns

Einer von uns

Musical in 10 Szenen


Musik von Peter W. Schmitt
Liedtexte von Brian Michaels
Text von MACAP

 

 

Inszenierung


Uraufführung: 23. Januar 1984
Kammerspiele, Frankfurt a. M., Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung: Peter W. Schmitt
  • Regie: Brian Michaels
  • Kostüme: Gabriele Wolf
  • Choreographie: Heidi-Marie Böhm
  • Musikaufnahmen: Unicorn-Studio Jürgen Hiller

 

Besetzung:  

  • Olindo / Torettos Mutter / Chinese: Antonio Putignano
  • Futoro / Sizilianischer Junge / Prostituierte: Pietro Bertina
  • Berbio / Maresciallo / Polizist: Camillo d'Ancon
  • Formio / Sizilianischer Priester: Mario Borazio
  • Toretto: Antonio Pavia
  • Chor: Floydoy

 

 

 

Premierenchronik

D UA 23. Januar 1984 Kammerspiele, Frankfurt a.M.

 

 

 

Kommentar

 

" I Macap  – das sind Mario, Antonio (« Popoff »), Camillo, (An-)Tonino, Pietro = M A C A P . Die fünf sammelten ihre ersten Erfahrungen im Teatro siciliano, einer gut 20-köpfigen Gruppe von Migrantenkindern, die ihren Stützpunkt im Frankfurter Gallus hatte, einem vernachlässigten (Gast-)Arbeiterviertel der Bankenstadt. Genauer: in einem Jugendzentrum, das in den 70er-Jahren einige Spontis gegründet hatten.

[…]  'Im Grunde', sagt Popoff, ' haben wir uns immer selbst gespielt.' Fast alle Produktionen des Teatro drehten sich um die Herkunftskultur ihrer Darsteller, ihren Alltag, den Abschied von zuhause, die Ankunft im kalten Deutschland. Sprachwitz, der Sinn für Situationskomik, Improvisationen spielten eine größere Rolle als die Verpflichtung auf ein Konzept. Rasch löste sich das Teatro von der Bindung an eine Sprache, die Darsteller spielten zwei sprachig.

[...] Fast ein Jahrzehnt blieben die Macap zusammen. Sie mischten unter schiedliche kulturelle und künstlerische Stile und Elemente: Slapstick mit neapolitanischen Moritaten, Commedia dell'Arte mit Elementen von Hollywood-Musicals, etwa bei der Revue 'Holiday mit Eis'. Sie spielten auch herkömmliches Theater, etwa Goldonis 'Diener zweier Herren', in Off-Theatern, auf Straßen und Plätzen, auf großen Bühnen. 'Einer von uns', ein Musical in zehn Szenen, entstand in Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt." 

aus: Michaela Wunderle: Im Grunde haben wir uns nur immer selbst gespielt. Die Geschichte des ersten Migrantentheaters der Bundesrepublik. In: Sozialer Aufstieg, Strategien gegen die blockierte Gesellschaft. Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung, Ausgabe 3/2010, Seite 22-23.

 

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Einer von uns". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 17. September 2025.