DAVOR/DANACH (Before After)
Musical
Musik, Songtexte und Konzept: Stuart Matthew Price
Buch und ergänzende Songtexte: Timothy Knapman
Deutsche Übersetzung von Robert G. Neumayr
Inszenierung
Deutschsprachige Erstaufführung: 10. April 2024
Theater Spielraum Wien, Österreich
- Musikalische Leitung / Piano: Bernhard Jaretz
- Regie: Robert G. Neumayr
- Bühne: Raoul Rettberg
- Kostüme: Anna Pollack
- Lichtdesign: Tom Barcal
Besetzung:
- Ami: Denise Jastraunig
- Ben: Florian Sebastian Fitz
![]() |
Denise Jastraunig & Florian Sebastian Fitz. Foto: Barbara Pálffy |
Premierenchronik
J | UA | ?. November 2014 | Theater 1010, Tokyo |
GB | EA | 9. Februar 2024 | Southwark Playhouse, London |
A | Dspr. EA | 10. April 2024 | Theater Spielraum, Wien |
D | EA | 23. Mai 2025 | WABE, Berlin |
Anmerkung: Am 28. September 2014 fand die erste öffentliche Vorführung von "Before After" als Workshop im St. James Theatre, London, statt.
Inhaltsangabe
"Das Liebespaar Ami und Ben trifft sich nach Jahren – im 'Danach' – wieder. Während Ami sich noch an all die gemeinsamen Momente erinnern kann, hat Ben sein Gedächtnis bei einem Autounfall verloren. Ami entscheidet sich dazu, Ben nichts von deren gemeinsamer Vergangenheit – dem 'Davor' – zu erzählen und inszeniert ein neues Kennenlernen, damit sie beide noch einmal von ganz vorne anfangen können. Diese zweite Chance für die Liebe, die sie bekommen, will sie nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Erst im Laufe des Stückes werden in Rückblicken nach und nach Details über die Geschichte der Beiden bekannt. Es stellt sich heraus, dass damals in deren Beziehung nicht alles so gut gelaufen ist, wie man es möglicherweise nach Amis Enthusiasmus über deren Wiederbegegnung zu Beginn des Stückes vermuten könnte. Die beiden waren unglücklich mit deren Lebenssituation und haben sich immer weiter voneinander entfernt. Als Ben damals nach einem Streit schließlich einfach verschwunden ist und nicht auf Amis Anrufe reagiert, versucht die verlassene Ami, sich mit der Trennung zu arrangieren und ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Um mit diesem Teil ihres Lebens abzuschließen, geht sie – im 'Danach' – noch ein letztes Mal an jenen Ort, welcher der Lieblingsort der beiden war. Auf den Hügel mit Weitblick und Baum. Doch dort steht plötzlich Ben vor ihr. Ohne Erinnerungen an sie, ihre gemeinsame Beziehung und sein gesamtes Leben vor dem Autounfall. Lediglich mit dem Gefühl, dass dieser Ort etwas Besonderes für ihn bedeutet."
Lisa Tatzber: DAVOR/DANACH – eine ungewöhnliche musikalische Liebesgeschichte. In: subtext.at (Internet), 24. April 2024 [https://www.subtext.at/2024/04/davor-danach-eine-ungewoehnliche-musikalische-liebesgeschichte/] aufgerufen 1. Juli 2025.
![]() |
Denise Jastraunig & Florian Sebastian Fitz. Foto: Barbara Pálffy |
Kritiken
"Das Kammermusical aus der Feder von Stuart Matthew Price entstand auf Anfrage einer Theatergruppe aus Japan. Die Ergänzung des Originalkonzepts durch Buch und weitere Songtexte erfolgte durch Timothy Knapman. Bis es schließlich im Jahr 2020 als Streaming-Version veröffentlicht und die szenische Liveaufführung in den Niederlanden stattgefunden hat, wurde das Musical in den unterschiedlichsten Workshop-Versionen erprobt.
[...] Es wird dynamisch und raffiniert zwischen den Zeitebenen gewechselt, teils sogar während der Songs. Dadurch erfahren die Zuschauer:innen häufig unerwartet neue Details, die auch teils sehr überraschend sind. Zudem verdeutlichen sie Amis innere Zerrissenheit, wann sie Ben die Wahrheit über ihre tatsächliche Geschichte erzählen soll. Sie versucht, Ben bei der Gestaltung seiner beruflichen Zukunft zu helfen und entscheidet sich schließlich auch dazu, seinem Gedächtnis mit einem Bild, das er damals gezeichnet hat, auf die Sprünge zu helfen. Als er dieses schließlich ansieht, kommen all seine Erinnerungen zurück, er sieht ein, dass sie einander damals nicht gutgetan haben und verlässt Ami. Vorerst jedenfalls. Das Stück endet mit einem weiteren Aufeinandertreffen bei deren gemeinsamem Lieblingsplatz und einem Happy End für deren Beziehung.
[...] Die erste Reihe des Publikums sitzt auf einer Ebene mit der Bühne, Denise Jastraunig als Ami und Florian-Sebastian Fitz als Ben sind häufig nur einen Meter entfernt. Ein Musical zum Angreifen. Hin und wieder hat man als Zuschauer:in fast das Gefühl, Teil des Stücks zu sein. Diese intime Atmosphäre mit nur 30 Menschen im Publikum lässt bei den gut eingesetzten humorvollen Momenten des Stückes selbst jedes noch so leise Lachen durch den Theaterraum klingen. Getragen wird das Musical von einem Musiktrio bestehend aus Klavier, Cello und Gitarre unter der musikalischen Leitung von Bernhard Jaretz, der auch am Klavier sitzt. Das Cello spielt an diesem Abend Margarethe Vogler und die Gitarre Niko Georgiades. Die Musiker sitzen dabei seitlich auf der Bühne, unter dem Baum, der von unzähligen Schwarz-Weiß-Zeichnungen bedeckt ist. In ihrem weißen Outfit mit schwarzen Linien als Detail erwecken sie fast den Eindruck, Teil eines Kunstwerks zu sein.
[...] Fazit: Magisch. Besonders. Intim. Ein Musicalabend der besonderen Art, der definitiv in Erinnerung bleiben wird. Einzig das Ende lässt einen etwas nachdenklich zurück. Die Versöhnung und deren gemeinsamer Neuanfang werfen angesichts vergangener Ereignisse einige Fragen auf. Doch ohne die Nutzung dieser ungewöhnlichen zweiten Chance blieben die Antworten auf diese Fragen wohl für immer im Ungewissen."
Lisa Tatzber: DAVOR/DANACH – eine ungewöhnliche musikalische Liebesgeschichte. In: subtext.at (Internet), 24. April 2024 [https://www.subtext.at/2024/04/davor-danach-eine-ungewoehnliche-musikalische-liebesgeschichte/] aufgerufen 1. Juli 2025.
"Gefühlvoll erlebt das Publikum an diesem Abend, wie sich Ami und Ben erneut an ihrem einstigen Lieblingsplatz auf einem einsamen Hügel zufällig wiedertreffen. [..] Dem Duo gelingt es, die Gefühle voll auszuspielen. Sie verkörpern die Dramatik, geben aber auch en humorvollen Stellen im Text Raum und Zeit und schaffen es, das Publikum spielend durch die vielen Zeitwechsel mitzunehmen. Selbst wenn einer der Beiden die Szene allein bestreiten muss, wie Ben, der minutenlang über die richtige Hängung seiner Bilder bei einer Vernissage brütet, bleibt die Spannung aufrecht. Ohne das Publikum damit direkt zu konfrontieren, stellen sie elementare Lebensfragen: wer bin ich? Welche Auswirkungen haben künftig jetzt noch nicht scheinbar unbedeutende Entscheidungen? Nach welchem Prinzip will ich leben und was würde ich tun, wenn ich noch einmal von vorne beginnen könnte?
Das intime Spie der beiden Darsteller ist beeindruckend und harmonisiert hervorragend mit dem Orchester. Die Musik mit dem dominanten Klavier (Musikalische Leitung: Bernhard Jaretz / Niko Georgiades), die neben romantischen Passagen auch immer wieder für den Rhythmius sorgt, und einem Cello (Maike Clemens/Margarethe Vogler), das Emotionale transportiert, vereint laut Komponist Stuart Matthew Price moderne Klänge und die Einflüsse aus der Romantik und Filmmusik der 80er Jahre. Echte Ohrwürmer fehlen jedoch."
Mina Piston: Geheimer Neubeginn: Deutschsprachige Erstaufführung von "DAVOR/DANACH" im Theater Spielraum in Wien. In: blickpunkt musical, Ausgabe 129 (03/2024), Seite 66-67.
![]() |
Denise Jastraunig & Florian Sebastian Fitz. Foto: Barbara Pálffy |
Medien / Publikationen
Audio-Aufnahmen
- "Before After". Studio Cast, 2016. SimG Records SimGR-CD031. (1xCD).
Empfohlene Zitierweise
"DAVOR/DANACH (Before After)". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 1. Juli 2025.