Sie sind hier: Startseite Inhalte Ciano oder Per Anhalter ins …

Ciano oder Per Anhalter ins Paradies

Ein Rockmärchen


Musik von Hannes Wächter
Text von Peter Raithel und Reimar Neumann

 

 

Inszenierung


Uraufführung: 15. Juni 2001
alte Pakethalle am Hofer Hauptbahnhof, Hof, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung und Arrangements: Stefan Engels
  • Regie: Helga Fleig
  • Ausstattung: Annette Mahlendorf

 

Besetzung:  

  • Er: Thomas Fritsche
  • Sie: Rebecca Naumann
  • Zuhälter / Wissenschaftler / Pfarrer: Jan-Hinnerk Arnke
  • Dealer / Politiker: Ralf Hocke
  • Sängerin: Helga Fleig
  • Wahrsagerin: Yvonne Braschke
  • Hure: Christine Köppel
  • Fixer: Marco Reinbold
  • Jahrmarkt / Gemeinde / Publikum / Clowns: Yvonne Braschke / Irem Dikmen / Christine Köppel / Svenja Komatowsky / Maryse Kühne-Joly / Marco Reinbold / Tanja Schultz / Roman Tizki / Sebastian Zeidler

 

 

 

Premierenchronik

D UA 15. Juni 2001 Pakethalle am Hofer Hauptbahnhof, Hof,

 

Anmerkung: Das Musical "Ciano" war eine Produktion des Theater Hof. 

 

Inhaltsangabe


"...dieses Musical erzählt die Geschichte zweier Menschen, die versuchen, ihr Paradies zu finden. Zwei Menschen, Namenlose aus dem Meer all derer, die in unserer Welt die Orientierung verloren haben und verzweifelt nach Halt suchen. Auf ihrer Suche nach neuen Werten und dem Sinn ihres Lebens, werden ihnen viele Wege gewiesen. Wie die Wahrsagerin, die marktschreierisch in ein Szenario wirrer Fantasien blicken lässt, so preisen auch alle anderen, denen sie begegnen, ihren Weg zum Seelenheil. Doch weder die blendende Macht des Geldes, noch die Scheinwelt des Drogenrausches können die beiden von ihrem Weg abbringen. Auch den Verlockungen anderer weltlicher und kirchlicher Prediger folgen sie nicht. Sie erkennen schliesslich mit Hilfe eines alten, weisen Mannes das Ziel Ihrer Suche, als er ihnen erklärt ... 'nach langem Überlegen wurde mir dann endlich klar, das Paradies war nicht zu finden, weil mittendrin ich war.'"

(Homepage [https://ciano.de/index.html], aufgerufen 21. September 2025.

 

 

 

Kritiken

 
"Drei Hofer haben es geschrieben: Peter Raithel, Hannes Wächter und Reimar Neumann, entwickelt aus einem Song, den sie Ende der 70er Jahre für das Repertoire ihrer Amateurband geschrieben hatten. Gut 20 Jahre später haben sie sich nun einen Traum erfüllt und ein Musical auf die Beine gestellt. Was 'Ciano' bedeutet, bleibt im Dunkel. Nur dass man es 'Zeiäno' ausspricht erfährt man via Diaprojektion. Mehr sagt uns schon der Untertitel: Per Anhalter ins Paradies. Da denkt man sofort an jenen Sternenreisenden auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.

Das bleibt nicht das Einzige, an das an diesem Abend erinnert wird. Alles schon irgendwie irgendwo mal gehört. Aber der Wiedererkennungswert erleichtert natürlich das Mitwippen der Knie."

Wet: Von Hofer Stadtmusikanten. Rockmärchen uraufgeführt - Theaterensemble gemeinsam mit Laiendarstellern. In: Freie Presse, Plauen, 21. Juni 2001.

 

"Und welcher Platz in Hof eignet sich für die Aufführung dieses Werkes besser als die alte Pakethalle am Hauptbahnhof? Schon die besondere Atmosphäre des vorherrschenden Industriehallen-Flair gibt dem Stück den gewissen Charme. Die Zuschauerreihen sind im Kinostil, treppenförmig angeordnet, das garantiert eine gute Sicht für alle Sitzplätze.

[...] Die vollmundige Ankündigung der Veranstalter hat nicht zu viel versprochen. Live singende Schauspieler und rockende Musiker brannten ein regelrechtes Musical-Feuerwerk ab, die originellen Kostüme, sowie Licht- und Raucheffekte taten ein Übriges dazu. Mit langanhaltenden Beifall ging schließlich ein unterhaltsamer, aber auch nachdenklich machender Abend zu Ende."

Michael Meier: "Ciano" - per Anhalter ins Paradies. Rockmusical in der Hofer Pakethalle zieht Besucher in seinen Bann - Begeisternde Inszenierung. In: Blickpunkt, 20. Juni 2001.

 

 

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Ciano oder Per Anhalter ins Paradies". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 21. September 2025.