Sie sind hier: Startseite Inhalte Blind Date

Blind Date

Musical


Musik von Sam Verhoeven
Text von Allard Blom
Deutsche Übersetzung von Kai Hüsgen

 

 

Inszenierung


Deutschsprachige Erstaufführung: 17. Oktober 2024 
Grüne Bühne, Berlin, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung: Bijan Azadian
  • Regie: Holger Hauer
  • Choreografie: Holger Hauer, Dennis Weissert, Olivia-Patrizia Kunze
  • Step-Choreografie: Dennis Weissert
  • Ausstattung: Holger Hauer, HPP, Lara-Antonia Heine

 

Besetzung:  

  • Meli: Olivia-Patrizia Kunze
  • Jan: Dennis Weissert
  • Rosi: Lara-Antonia Heine

 

 

Blind1

v.l. Dennis Weissert (als Jan), Lara-Antonia Heine (als Rosi), Olivia-Patrizia Kunze (als Meli)

(c) Grüne Bühne Berlin / Foto: Studio Monbijou

 

 

Premierenchronik

NL UA 10. Oktober 2022 DeLaMar Theatre, Amsterdam
D Dspr. EA 17. Oktober 2024 Theater Grüne Bühne, Berlin

 

 

Inhaltsangabe


"Jan und Meli sind fast verzweifelt. Ihre Verabredungen gehen alle in die Brüche. Die Menschen auf der anderen Seite des Tisches sehen ganz anders aus als auf den Fotos ihrer Instagram-Konten oder scheinen sich auf Facebook gegenseitig anzulügen. Beide sind auf der Suche nach etwas Echtem. Aber ist das überhaupt noch möglich?
Kann man in Zeiten von Facebook und Instagram ohne Vorurteile noch auf Dates gehen? Leute geben oft vor, so viel besser zu sein, als sie es in den sozialen Medien sind, dass sie bei einem Date nur unglaublich enttäuschend sein können. Jan und Meli nehmen diese Herausforderung an! Sie melden sich im Internet beim Online-Dating an. Von da an stellen sie alles in Frage."

(aus: Website des Gallissas Theaterverlags, Berlin, 2024)

 

 

Blind2

v.l. Dennis Weissert (als Jan), Olivia-Patrizia Kunze (als Meli)

(c) Grüne Bühne Berlin / Foto: Studio Monbijou

 

Kritiken

 
"Das Publikum begleitet Meli und Jan während dieses Blind Dates. Es wäre allerdings unfair, hier den weiteren Verlauf der Handlung der Musical-Komödie zu schildern und zu verraten, ob beide ein Paar werden. Verdientermaßen ist Autor Allard Blom ein Jahr nach der Uraufführung in den Niederlanden für sein dramaturgisch stringentes Buch voller Absurditäten und Witz mit einem Musical Award ausgezeichnet worden. Die gelungene deutsche Übertragung von Kai Hüsgen mit nationalen Einsprengseln [...] bildet den Garant für einen unterhaltsamen Musicalabend voller Wortwitz und Turbulenzen, in dem aber auch Raum für Nachdenkliches ist.

Für die Inszenierung der deutschsprachigen Erstaufführung in Berlin zeichnet Holger Hauer verantwortlich. Der Regisseur setzt dabei auf Tempo und liebevoll gezeichnete Typen, die mit gekonntem Timing ihre Pointen setzen. Auch lässt Hauer das Publikum die Gefühle der Protagonisten miterleben, indem er sie blitzlichtartig das Gespräch mit ihrem Gegenüber verlassen lässt, um sich im nächsten Moment direkt den Zuschauern mitzuteilen. Ausstattung und (Stepp-)Choreografien hat Hauer gemeinsam mit seinem Cast entwickelt, sodass in der gut besuchten Vorstellung eine rundum gelungene, echte Teamarbeit zu bewundern ist.

[...] Pianist Bijan Azadian wird mehrfach in die Handlung integriert und darf sogar in einem Mini- Auftritt als Melis Dating-Appvorschlag Hassan sein komödiantisches Talent aufblitzen lassen. Gemeinsam mit Ralph Graesser am Bass und Jörg Trinks am Schlagzeug bildet Azadian ein aufmerksame wie unaufdringliche musikalische Begleitung, die den Gesang niemals übertönt. Allerdings können die Musiker nicht wettmachen, dass die Kompositionen von Sam Verhoeven über nur wenig Ohrwurm-Potenzial verfügen und eher handwerklich gut gemachte Gebrauchsmusik sind."

Kai Wulfes: Blind Date, 444 Production and Development Germany GmbH, Tournee. In: online-portal "musicalzentrale.de", 11. November 2024.

 

"Aus dieser Allerweltsgeschichte mit Zartbitter-Geschmack entwickelte Autor und Songtexter Allard Blom gemeinsam mit dem einschlägig versierten Komponisten Sam Verhoeven das Musical 'Blind Date', vor zwei Jahren in Amsterdam uraufgeführt und mit mehreren niederländischen Theaterpreisen prämiert, unter anderem für das beste neue Stück. In der Tat funktioniert der Plot, die Dialoge versprühen Esprit, die Musik kommt locker flockig daher und die ganze Handlung läuft quasi in Echtzeit ab: zwei Stunden vom Aperitif bis zum Espresso, vom ersten Treffen bis zum zaghaften Versprechen für ein Wiedersehen als Finale.

Für das Gelingen braucht es kaum ein Bühnenbild, für opulente Ausstattung wäre die Grüne Bühne Berlin als Ort der deutschsprachigen Erstaufführung auch gänzlich ungeeignet. Es genügen ein Tisch, zwei Stühle, überdimensionierte Spielkarten, ein bißchen plüschiges Tinnef im leuchtenden Rot.

[...] Das Stück macht Spaß, wirkt originell und weitgehend authentisch, die deutsche Fassung von Kai Hüsgen flutscht passgenau, greift den geschmeidigen Konversationston auf. Die Songs grundieren das Dinner zwischen emotionalen Hochs und Tiefs auf den Spuren von Stephen Sondheim. Bijan Azadian schwenkt als musikalischer Leiter die Combo entsprechend auf den gewünschten Pfad ein und Regisseur Holger Hauer arrangiert aus der Vorlage ein süffisantes Kammerspiel mit reichlich Aktualität, viel Humor sowie einigem Hintersinn."

Jürgen Rickert: Blind Date, Fallgrube der Eitelkeit. In: Musical Today (Online), 23. Oktober 2024.

 

 

Blind3

v.l. Dennis Weissert (als Jan), Lara-Antonia Heine (als Rosi), Olivia-Patrizia Kunze (als Meli)

(c) Grüne Bühne Berlin / Foto: Studio Monbijou

 

 

Kommentar

 
Die holländische Originalproduktion wurde 2023 mit dem niederländischen Musical Award in den Kategorien: Bestes Buch und Dialoge, Beste weibliche Hauptrolle in einem kleinen Musical sowie Bestes neues niederländisches Original-Musical, ausgezeichnet.

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Blind Date". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 20. Dezember 2024.