Sie sind hier: Startseite Inhalte Bat Boy - Das Musical

Bat Boy - Das Musical

Musical


Musik und Gesangstexte von Laurence O'Keefe
Text von Keythe Farley und Brian Flemming
Deutsche Übersetzung von Helmar Harald Fischer
Bearbeitung von Andrea Piechotta (Songs) und Thorsten Schmidt (Dialoge)

 

 

Inszenierung


Deutschsprachige Erstaufführung: 14. Januar 2006
Spectaculum Mundi, München, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung (Band): Markus Jehle
  • Musikalische Leitung (Gesang): Arnulf Martin
  • Regie und Choreographie: Thorsten Schmidt
  • Ton: Uli Funcke
  • Licht: Stefan Staudacher / Stefan Sendsitzky

 

Besetzung:  

  • Bat Boy: Peter Gasser
  • Meredith Parker: Petra Oppermann
  • Thomas Parker: Thorsten Schmidt
  • Shelley Parker: Stephanie Polta
  • Sheriff Reynolds: Arnulf Martin
  • Mrs. Taylor: Zita B. Fischer
  • Rick Taylor / Dillon: Alexander Haas
  • Ron Taylor / Roy: Romina Worf
  • Ruthie Taylor / Daisy: Christina Eisele
  • Maggie / Rev. Hightower: Andrea Piechotta
  • Ned / König des Waldes: Chris Luckner
  • Bud / Doc Storm: Tobias Gasser

 

 

 

Premierenchronik

USA UA 31. Oktober 1997 Tim Robbins' Actors' Gang Theatre, Los Angeles
USA Off-Br.-EA 21. März 2001 Union Square Theatre, New York
GB EA 8. September 2004 Shaftesbury Theatre, London
D Dspr. EA 14. Januar 2006 Spectaculum Mundi, München

 

 

 

Inhaltsangabe

 

"In einer Höhle werden die Kinder Rick, Ron und Ruthie Taylor von 'Bat Boy' angefallen, einer Mischung aus Fledermaus und Junge. Bat Boy wird gefangen und dem Tierarzt Dr. Parker übergeben, damit er ihn einschläfert. Parkers Frau Meredith jedoch hat Mitleid mit dem armen Wesen und bittet ihren Gatten, Bat Boy in der Familie aufwachsen zu lassen. Dr. Parker willigt ein – in der Hoffnung, in die reichlich zerrüttete Ehe möge die frühere Harmonie und Leidenschaft zurückkehren.

So erhält Bat Boy bei den Parkers daheim Unterricht und lernt Englisch von BBC-Kassetten. Sein erstklassiges Benehmen wir nur hin und wieder von schwer zu unterdrückenden Anfällen von Blutgier getrübt. Nicht zuletzt Parkers Tochter Shelley beobachtet Bat Boys Wandlung von einem gruseligen Haustier zu stattlichen jungen Mann mit Wohlwollen. Allerdings: Das Haus verlassen darf Bat Boy mit seinem ungewöhnlichen Erscheinen nicht. Als im Dorf, das von einem mysteriösen Rindersterben heimgesucht wird, eine religiöse Erweckungszeremonie gefeiert werden soll, begehrt Bat Boy auf. Er will sich nicht länger wegschließen lassen und zeigt sich der Menge. Der Anfängliche Schrecken wandelt sich schnell in eine allgemeines Freudenfest – bis Dr. Parker erscheint und verkündet, Bat Boys Biss habe Ruthie Taylor getötet. Eine Hetzjagt beginnt. Bat Boy flieht mit Shelley in den Wald, wird aber schließlich gestellt. Um ihn zu retten, enthüllt Meredith Parker wiederstrebend ihr schreckliches Geheimnis um Bat Boys Herkunft – aber es ist zu spät, um den blutigen Showdown noch abzuwenden.

(Inhaltsangabe [https://unitedmusicals.de/musical/bat-boy/], aufgerufen 9. September 2025).

 

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • "Bat Boy". Original Cast New York, 2001. RCA 638009-2. (1xCD).
  • "Bat Boy". Original London Cast, 2004. Angel HALO 161203-1. (1xCD)

 

 

 

 

Kommentar

 
Das Musical basiert auf einer Artikelserie in der "Weekly World News" vom 23. September 1992 unter dem Titel "Bat Child Found In A Cave", in der über die Entdeckung eines Fledermausjungen in West Virginia berichtet wurde.

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Bat Boy". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 9. September 2025.