Sie sind hier: Startseite Inhalte Bach - Der Rebell

Bach - Der Rebell

Musical


Musik von Marko Formanek
Buch von Andrew Robb, Nadine Kühn und Niklas Lundßien
Liedtexte von Nadine Kühn

 

 

Inszenierung


Uraufführung: 21. September 2018
Theater im Schlossgarten, Arnstadt, Bundesrepublik Deutschland

  • Musikalische Leitung: Maximilian Reinhard
  • Regie: Nadine Kühn
  • Bachzitate: Henning Wölk
  • Kostüme: Sergio Abaju
  • Bühnenbild: Marie Benker & Oliver Meier
  • Produzenten: Grossstadt Entertainment & Theater Arnstadt

 

Besetzung:  

  • J. S. Bach: Adrian Burri / Jendrik Sigwart
  • J. S. Bach als Kind: Hannah Rühl / Andrea Esser
  • General-Superintendent: Christian Schöne / Valentino Karl
  • Maria Barbara Bach: Ramona Akgören
  • Johan Jacob Bach: Niklas Lundßien
  • Bürgermeister: Mario Zube
  • Dietrich Buxtehude: Andreas Goebel
  • Anna Buxtehude: Astrid Andresen
  • Anna Magdalena Wilcke: Nadine Kühn
  • Herzog Wilhelm Ernst: Mario Zuber

 

 

 

Premierenchronik

D UA 21. September 2018 Theater im Schlossgarten, Arnstadt

 

 

 

Inhaltsangabe


"Das Musical über Johann Sebastian Bach und seine stürmische Jugend. Jeder kennt ihn als Musikgenie, doch Johann Sebastian Bach verlebte auch eine sehr wilde Zeit in Thüringen. 

Nach dem frühen Tod seiner Eltern wächst er bei seinem Bruder auf. Schon hier muss er lernen, dass man im Leben nur mit Fleiß und Durchsetzungskraft wirklich etwas erreichen kann. Kaum dass er 18 Jahre alt wird bekommt Bach einen Vertrag als Organist in Arnstadt. Schnell zeigt sich, das Johann Sebastian weiß was er will - und vor allem was nicht. Sein starker Wille und letztlich eine handfeste Prügelei bringen ihn immer wieder auf die Anklagebank des Kirchengerichtes. 

Aber Bach löst auch diese Negativserie auf seine Art: er sattelt um von Kirchen- auf Hofmusik und zieht nach Weimar. Neben dem Studium der Orgel nehmen auch zwei Frauen im Leben des Musikers großen Raum ein und sorgen immer wieder für romantische aber auch streitbare Stunden."

(Inhaltsangabe Veranstalter, 2024)

 

 

Kritiken

 
"Arnstadt, die älteste Stadt Thüringens, ist hauptsächlich Klassikliebhabern bekannt, zählt sie doch zu einer der fünf Thüringer Bachstädte. Bach - DER Bach? Genau der! Johann Sebastian Bach hatte mit 18 Jahren in Arnstadt seine erste Anstellung als Organist. [...] Was also haben sich Oliver Meier (Intendant Theater Anstadt) und Frank Sitter (Produzent Grossstadt Entertainment) dabei gedacht, ein Musical über das Klassikgenie auf die Arnstädter Bühne zu bringen? Vermutlich, dass Bach auch einmal jung an Jahren war und turbulente Zeiten erlebt hat, die es wert sind, erzählt zu werden. Gemeinsam ist ihnen mit den Autoren Andrew Robb, Nadine Kühn (Liedtexte), Niklas Lundßien und dem Komponisten Marko Formanek, unter der musikalischen Leitung von Maximilian Reinhard, eine aus modernen Pop- und Rocksongs bestehende Hommage gelungen, die ihresgleichen sucht und selbst für die jüngere Generation Spaß und so manchen Ohrwurm verspricht. Nebenbei kann diese Neuentdeckung eines klassischen Musikgenies fast problemlos mit den Musical-Produktionen der namhaften Bühnen mithalten.

[...] Den richtigen Schritt bezüglich der musikalischen Umsetzung ist Komponist Marko Formanek auf jeden Fall gegangen, seine teilweise raffinierte Musik bleibt im Ohr und viele Kompositionen von Bach führen den Zuschauer durch die einzelnen Szenenwechsel. Die Besetzung des Musicals wurde im hohem Maße treffend ausgewählt.

[...] Trotz aller Moderne versetzen vorallem die Kostüme von Sergio Abajur, aber auch das Bühnenbild von Marie Benker und Oliver Meier das Geschehen in die barocke Zeit. Dadurch entsteht eine Spiegelung, die demonstriert, dass klassische Musik damals wie heute funktioniert."

Eva Baldauf: Neuentdeckung eines Musikgenies für jedermann. Uraufführung von "Bach - Der Rebell" am Theater Arnstadt. In: blickpunkt musical, Ausgabe 06/18, November 2018-Januar 2019, Seite 46-47.

 

"Im Theater im Schlossgarten kam jetzt das Musical zur Uraufführung, voll im Trend von Biografie-Musicals und ganz in Musical-Klischees verhaftet. Mit 'heißer Nadel' in zweieinhalb Wochen inszeniert, werden die einzelnen Stationen wie in einer Soap-Opera zusammengefügt, historisch abgeglichen, aber auch geschichtlich mit szenischen Freiheiten versehen.

[...] Doch sonst sind die Kompositionen von Marko Formanek (als Playback eingespielt) eher im Bereich der Klischees von Pop- und Rockmusik. Die Dialoge sind heutig (auch so gesprochen), teilweise aber mit altertümlichen Worten durchsetzt und in dem kleinen Theater dazu noch mit Mikroports verstärkt. [...] Das neunköpfige Ensemble spielt plakativ alle Rollen und Ensembles, und es schreckt vor Überzeichnungen nicht zurück. [...] Der Mut der Theaterleiter des hübschen kleinen Theaters ist wunderbar und als Tryout ist der Abend ein guter Anstoß, doch wirft er viele Fragen auf. 'Bach - der Rebell' hätte durchaus das Zeug zum Dauerbrenner - zumindest in Arnstadt -, wenn nochmals Hand angelegt werden würde."

Hartmut H. Forche: Bach - der Rebell. In: musicals, Das Musicalmagazin, Heft 194, Dezember 2018/Januar 2019, Seite 46-47.

 

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • "Bach- Der Rebell". Original Arnstadt Cast, 2023. Amazon Music online.

 

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Bach - Der Rebell". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 15. Februar 2025.