Sie sind hier: Startseite Inhalte Ich steig aus und mach ne eigene …

Ich steig aus und mach ne eigene Show (I'm Getting My Act Together And Taking It On The Road) [Wien]

Musical


Musik von Nancy Ford
Buch und Gesangstexte von Gretchen Cryer  
Deutsche Fassung von Erika Gesell und Helmut Baumann  

 


Inszenierung


Österreichische Erstaufführung: 31. Dezember 1981
Freie Bühne Wieden, Wien, Österreich
 

  • Regie: Conny Hannes Meyer
  • Musikalische Leitung: Heinz Hruza
  • Bühnenbild: Carlos Springer
  • Choreographie: Topsy Küppers


Besetzung:

  • Heather Jones: Topsy Küppers
  • Joe Epstein, Manager: Fred Schaffer
  • Alice: Kathi Tanner
  • Cheryl: Karin Friedl
  • Isabelle: Regina Riedl
  • Henry: Heinz Hruza / Heinz Wosika
  • Jake: Hans Gattringer
  • Bobby: Woody Schabate / Georg Melzer

 

 

Premierenchronik

USA UA 14. Juni 1978 Anspacher Theatre, New York (Shakespeare Festival)
D Dspr. EA 18. Oktober 1980 Schloßparktheater, Berlin
GB EA 31. März 1981 Apollo Theatre, London
CH EA 6. September 1981 Komödie, Basel
A EA 31. Dezember 1981 Freie Bühne Wieden, Wien

 

 

Inhaltsangabe


"Sie stürmen zur Rampe und schmettern ihre fraulichen Parolen ins fröhlich irritierte Parkett. Sie biegen den Hals unter züngelnden Mikrofonen und hauchen ihren Atem heiß ins Metall. Sie verrenken ihre schmalen Hüften, spreizen die Schenkel im prall schimmernden Disco-Dress. Die Bühne, silbern blauer Glitzerkasten, Mischung aus Rock-Palast und Hifi-Studio, erbebt unter dem aggressiven Sex der Mädchen. Heather Jones, der alternde Show-Star, führt ihrem Manager das neue Programm vor.

Joe Epstein ist verunsichert. Der Aufstand der ´Emanzen´ bringt seinen himbeerfarbenen Himmel zum Einsturz. Seiner maskulinen Eitelkeit gehen die Pfauenfedern aus. Texte wie ´Smile, smile, smile´ oder ´Miss America, sieh dich an´ passen nicht in sein merkantiles Weltbild. Er will Tourneen arrangieren und den Platten-Umsatz steigern. ´Wie soll ich euren Mut verkaufen?´, fragt er hilflos und bezeichnet die neue Show als Schlag ins Gesicht des Publikums. Aber der Star beugt sich nicht. ´Joe, ich kann nicht anders´, kontert Heather, ein weiblicher Martin Luther des Musicals.

Der Manager trennt sich von der rebellischen Truppe. Er trottet heim zu der Gattin, die ihn gerade erst betrogen und einen theatralischen Selbstmord unternommen hat. Er ist ein sehr einsamer Mann, eine Figur von vertrottelter Tragik. Heather und ihr Team singen weiter mit verzweifeltem Optimismus: ´Mit Musik beginnt mein Leben.´"

(aus: Paul Flieder: Aufstand der Emanzen, US-Musical "Ich steig' aus und mach' ne eigene Show". In: Die Deutsche Bühne, Heft 1 / 1981, Seite 40 - 41.)

 

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahmen

  • "I´m Getting My Act Together And Taking It On The Road". OBC, 1978. Columbia Special Products. (1xLP)
  • "I´m Getting My Act Together And Taking It On The Road". Original London Cast, Studio Recording 1981, That's Entertaiment TER 1006. (1xCD)

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Ich steig aus und mach ne eigene Show ("I'm Getting My Act Together And Taking It On The Road") [Wien]". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 20. August 2025.