South Pacific [Baden]
Musical
Musik von Richard Rodgers
Songtexte von Oscar Hammerstein II
Buch von Oscar Hammerstein II und Joshua Logan nach James A. Micheners mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten "Tales of the South Pacific"
Deutsche Fassung von Jens Luckwaldt
Inszenierung
Österreichische vollszenische Erstaufführung: 25. Januar 2025
Stadttheater, Baden, Österreich
- Musikalische Leitung: Christoph Huber
- Regie: Leonard Prinsloo
- Bühnenbild: Alexandra Burgstaller
- Kostüme: Natascha Maraval
- Choreographie: Sabine Arthold / Leonard Prinsloo
Besetzung:
- Nellie Forbush: Missy May
- Èmile de Becque: Gezim Berisha
- Luther Billis: Jens Janke
- Lieutenant Joe Cable: Dominik Hees
- Bloody Mary: Akiko Nakajima
- Liat: Ran Takahashi / Kaori Morito
- Capt. George Brackett, U.S. Navy: Thomas Weissengruber
- Ngana, Èmiles Tochter: Maya Kern / Zyra Le
- Jérome, Èmiles Sohn: Steven Ashton Ablog / Yimo Ding
- Harbison: Mario Fancovic
- Adams: Branimir Agovi
- Professor: Vladislav Ivanov
- Matrose: Daniel Greabu
- Quale: Klaus Luli
- McCafrey: Baltasar Leone
- Henry: Samir Bellido
- Marine: Ardeshir Babak
- Dinah: Ivana Zdravkova
- Janet: Maria Koreneva
- Oberschwester: Erin Marks
Missy May (Nellie Forbush), Gezim Berisha (Èmile de Becque)
Foto: Christian Husar, Bühne Baden.
Premierenchronik
USA | UA | 7. April 1949 | Majestic Theatre, New York |
GB | EA | 1. November 1951 | Royal Theatre Drury Lane, London |
D | Dspr. EA | 13. Februar 1999 | Stadttheater, Hildesheim |
A | EA | 16. Januar 2010 | Volksoper, Wien (konzertant) |
A | EA | 25. Januar 2025 | Stadttheater, Baden |
Domink Hees (Joe Cable), Kaori Morito (Liat), Akiko Nakamjima (Bloody Mary)
Foto: Christian Husar, Bühne Baden.
Inhaltsangabe
"Das Musical widmet sich zwei Liebesgeschichten auf einer Insel im Südpazifik während des Zweiten Weltkriegs: Die einfach gestrickte Krankenschwester Nellie Forbush und der distinguierte französische Plantagenbesitzer Émile de Becque entdecken ihre Gefühle zueinander, ebenso wie der GI Joe Cable und die Einheimische Liat. Beide Amerikaner können aber den in ihnen verankerten Rassismus nicht so einfach über Bord werfen, eine Beziehung (de Becque hat aus einer früheren Ehe zwei polynesische Kinder) scheint daher vorerst undenkbar, ehe die Frontkämpfe Weichen stellen."
Bernd Freimüller: South Pacific. Klassiker und Rarität. In: musical today, 01/2025, Seite 80-81.
Kritiken
"Von kleinen Abstrichen abgesehen, hat sich die Mühe ausgezahlt, einen Klassiker des Genres wiederzubeleben. Die Orchestrierung basiert auf der Lincoln-Center-Version, Jens Luckwaldt übertrug die Dialoge und Songtexte sehr werkgetreu. Allerdings wirken Liedtitel wie 'Fort eh’ es begann' oder 'Den Mann, den wasch ich aus den Haaren mir raus' nicht nur ungewohnt, sondern auch etwas gestelzt – der Nachteil von Übersetzungen gegenüber der leichteren Verständlichkeit für den Durchschnittsbesucher.
[...] In Baden gibt es allerdings ein Problem: Missy May als Nellie und Gezim Berisha sind sich altersmäßig zu nahe, daher ergeben die Textzeilen, die Émile als reiferen Mann ausweisen, trotz angedeuteter grauer Schläfen keinen Sinn. Berisha agiert dafür aber nicht so typisch steif wie die meisten (älteren) Opernsänger in dieser Rolle. Er und May ergeben ein durchaus sympathisches Paar, das Auf und Ab ihrer Beziehung können beide aber nur andeuten, ohne den Maßstab der großartigen Kelli O’Hara und Paulo Szot von 2008 anzulegen.
[...] Pluspunkte sind das Bühnenbild von Alexandra Burgstaller, das bei den beschränkten Möglichkeiten schnelle Szenenwechsel zulässt, und das Orchester unter der Leitung von Christoph Huber, das auch in Zukunft hoffentlich weitere Broadway-Hits untermalen darf. 'South Pacific' in Baden ist sicher nicht die definitive Version dieses Klassikers, aber allemal ein würdiger Abschluss der Amtszeit Michael Lakners, die so manche Musical-Rarität nach Baden brachte."
Bernd Freimüller: South Pacific. Klassiker und Rarität. In: musical today, 01/2025, Seite 80-81.
"Über weite Strecken der rund dreistündigen Spieldauer gelingt es dem Ensemble nicht, dafür bei den Zuschauerinnen und Zuschauern das notwendige Verständnis zu schaffen. Zudem wirkt die Vorstellung an manchen Stellen hölzern: Stimmlich sind alle Sängerinnen und Sänger top, besonders die Hauptdarsteller Missy May und Gezim Berisha.
[...] In den Chorszenen fehlt dadurch der Inszenierung das Leben: Die Sängerinnen und Sänger sitzen oder stehen meist auf der Bühne, die Blicke auf den Hauptdarsteller fokussiert, dadurch findet oft keine oder zu wenig Interaktion statt. Anstatt eine eigene Welt zu schaffen, erscheinen diese Momente sehr statisch: Der jeweilige Song, so schön er auch sein mag, wirkt wie eine Arie, losgelöst von der Handlung, und der Zuschauer wird dadurch nicht in das Geschehen hineingezogen. Spannung kommt dabei leider nicht auf.
[...] Auch in anderen Gewerken bleiben viele Chancen ungenutzt, insbesondere bei den Choreografien. Getanzt wird anfangs kaum, wenn man dann damit anfängt. wirkt die Szene jedoch übertrieben und wie ein Fremdkörper (Choreografie Sabine Arthold und Leonard Proinsloo). Das Bühnenbild ist modern: Ein schräger Steg, mit einer Treppe am Ende, führt auf die Bühne. Andeutungsweise erkennt man Gestänge, an denen Fischernetze getrocknet werden, Palmen heben sich vor der in verschiedenen Farben leuchtenden Leinwand im Hintergrund ab. [...] Am Ende gibt es vom Premierenpublikum wohlwollenden Applaus - Standing Ovations bleiben aber an diesem Abend im niederösterreichischen Theater aus."
Mina Piston: Unerhörter Klassiker. "South Pacific" im Stadttheater Baden. In: blickpunkt musical, Ausgabe 134 (02/2025), Seite 54-55.
Ensemble / Foto: Christian Husar, Bühne Baden.
Medien / Publikationen
Audio-Aufnahmen
- "South Pacific". Original Broadway Cast, 1949. Sony SK 60722 (1998). (1xCD).
- "South Pacific". Original London Cast, 1951. Als Mp3-Download erhältlich (10 Tracks). The Digital Gramophon, 2012.
- "South Pacific". Soundtrack der Verfilmung, 1958. RCA 67977. (1xCD).
- "South Pacific". London Concert Version, 2010. Orf Shop (Medienvertrieb Heinzelmann) 2275286. (1xCD).
- "South Pacific". Broadway Cast, 2008. Sony BMG 88697-30457-2. (1xCD).
DVD / Video
- "South Pacific in Concert". Carnegie Hall, NY, 2005. Warner Music Vision R2 971631. (1xDVD).
- "Süd Pazifik". Deutsche Verleihversion der "South Pacific"-Filmversion von 1958. 20th Century Fox F2-SDE 0704508. (1xDVD).
Literatur
- James A. Michener: Die Südsee. Droemer Knaur Taschenbuch, 1994 (Deutsch). ISBN-10:3426008173.
- James A. Michener: Tales of the South Pacific. Dial Press Trade Paperback, 2014 (Englisch). ISBN-10:0812986350
Kommentar
Im Programmheft zur deutschsprachigen Erstaufführung von "South Pacific" des Stadttheaters Hildesheim wird kein(e) Übersetzer(in) für die deutsche Fassung angegeben.
Empfohlene Zitierweise
"South Pacific [Baden]". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 2. Juli 2025.