Sie sind hier: Startseite Inhalte Moral [St. Gallen]

Moral [St. Gallen]

Musical nach Ludwig Thoma


Buch und Texte von Günther Schwenn
Nach dem Roman von Ludwig Thoma
Musik von Franz Grothe

 


Inszenierung


Schweizer Erstaufführung: 29. Dezember  1974  
Stadttheater, St. Gallen, Schweiz
 

  • Regie: Herbert Adler
  • Choreografie: Joel Schnee
  • Musikalische Leitung: Eduard Meier
  • Bühnenbild: Manfred Schröter
  • Kostüme: Johanna Weise


Besetzung:

  • Fritz Beermann, Rentier: Klaus Ofcarek
  • Madame Nino de Hauteville, eine Private: Marianne Mendt
  • Reisacher, ein Schreiber: Willi Preisig
  • Erwin Ebenbauer
  • Ulrich Peter
  • Hanspeter Blumer
  • u.a.

 

 

Premierenchronik

D UA 26. Oktober 1974 Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
CH EA 29. Dezember 1974 Stadttheater, St. Gallen
DDR EA 16. Oktober 1976 Elbe-Elster-Theater, Wittenberg

 

 

Inhaltsangabe


"Kleinstädtische bürgerliche Doppelmoral bestimmt die Handlung, bei der die Lebedame Ninon de Hauteville (oder: Therese Hochstädter) aus ihrer Verhaftung Kapital zu schlagen weiß. Am Ende legen sogar die Herren des örtlichen Sittlichkeitsvereins zusammen, um ihr eine 'Entschädigung' zu zahlen, und der Vorsitzende, Fritz Beermann, wird gar dafür geadelt und erhält einen Orden aus der Hand des jungen Fürsten Emil (der bei der Verhaftung Ninons im Kleiderschrank Zuflucht hat suchen müssen und um die Vertuschung der ganzen Affäre begreiflicherweise redlich bemüht ist)."

(Harald Fischer: Deutsche Musicals. Ein Musicalführer der anderen Art. Weidler Buchverlag, Berlin 1996, Seite 63).

 

 

Kritiken


"Gastregisseur Herbert Adler hat zusammen mit dem einfallreichen Bühnenbildner Manfred Schröter und der bewährten Kostümbildnerin Johanna Weise eine temporeiche, von leiser Ironie durchsetzte Inszenierung geschaffen, in der die hauchdünnen Patina des Originals durchschimmert, der gelegentliche Zuckerguss der beiden Bearbeiter nicht allzu dickflüssig wird, die karikierende Verzerrung mancher Charaktere scharf akzentuiert wird, ohne dass die Darsteller ins Chargieren abgleiten. Noch etwas unausgeglichen war an der Premiere einzig das Ballett (Choreographie: Joel Schnee), das hervorragend in die Inszenierung eingegliedert wurde.

[...] Und gleiches gilt auch vom Orchester unter Kapellmeister Eduard Meier, das seine wenig dankbare Aufgabe schwungvoll und sauber bewältigt. Alles in allem eine kurzweilige Aufführung eines ebenso kurzweiligen Stücks, das zudem vom Thema her zurzeit noch mehr Aktualität erhält: Auch in St. Gallen scheint gegenwärtig ein Sittlichkeitsverein am Werk, dessen 'Mitglieder im Geiste' in Leserbriefen und bösen Schreiben an die Direktion einzelne Inszenierungen der laufenden Spielzeit als obszön oder gar pornographisch schlechtzumachen suchen, dabei aber ihrer eigenen Phantasie in ein zweifelhaftes Licht bringen."

ps.: "Moral" im Stadttheater St. Gallen. In: Thurgauer Zeitung, 10. Januar 1975, Seite 5.

 

"Hingegen konnte man der Silvesterpremiere mit der Schweizer Erstaufführung des Musicals 'Moral' nach der gleichnamigen Komödie von Ludwig Thoma, Text von Günther Schwenn, Musik von Franz Grothe, beim besten Willen keinen Geschmack abgewinnen, und der grosse Aufwand, die sorgfältige Einstudierung und der beachtliche Einsatz der zahlreichen Mitwirkenden wurde an eine Sache verschwendet, die es nicht lohnte.

[...] Seine Figuren, bereits karikaturistisch überhöht, wurden durch die abermalige Uebersteigerung und das musicalbedingte (hier allerdings operettenhafte) Auswalzen und Breittreten nur noch albern bis zur Unerträglichkeit. Ausserdem konnten weder Schwenn noch Grothe ihre Herkunft von der deutschen Operette verleugnen. Mit echtem Musical hatte diese banale und belanglose Operettenmusik kaum etwas zu tun, mit Langeweile und Geschmacklosigkeit um so mehr. Ein grosser Teil des Publikums amüsierte sich trotzdem."

S.Hf.: Musiktheater in St. Gallen. In: Neue Zürcher Zeitung, 18. Januar 1975, Seite 39

 

 

Medien / Publikationen

 

Literatur 

  • Ludwig Thoma: Moral: Komödie in drei Akten, Zenodot Verlagsgesellschaft, 2015)

 

 

Empfohlene Zitierweise


"Moral [St. Gallen]". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 17. Oktober 2025.