MJ
Das Michael Jackson-Musical
Musik und Songtexte von verschiedenen Künstlern
Buch von Lynn Nottage
Orchestrierung und Arrangements von David Holcenberg und Jason Michael Webb
Übersetzung der Dialoge ins Deutsche von Ruth Deny
Inszenierung
Deutschsprachige Erstaufführung: 1. Dezember 2024
Stage Theater an der Elbe, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
- Musikalische Leitung: Aday Rodriguez Toledo
- Regie und Choreografie: Christopher Wheeldon
- Bühnenbild: Derek McLane
- Licht: Natasha Katz
- Kostüme: Paul Tazewell
- Sound: Gareth Owen
- Projektionen: Peter Nigrini
- Musical Supervision: David Holcenberg
Besetzung:
- MJ: Benét Monteiro
- Michael: Prince Damien
- Tito Jackson / Quincy Jones: DNPRI
- Dave: Mario Gremlich
- Rob / Joseph Jackson: David Hughey
- Kate / Katherine Jackson: Jessica Mears
- Nick / Berry Gordy: Perci Moeketsi
- Rachel: Eve Rades
- Alejandro: Pedro Reichert
- Jermaine: William Baugh
- Randy: Caleaf Henson
- Fan Girl: Lea-Katharina Krebs
- L.A. Girl: Adrianna Patlaszynska
- Marlon: Rafael Portela
- Jackie: Prince Orji
- Fosse: Roberto Vai
- Astaire: Daniel Vliek
- Suzanne: Zoe van Zadelhoff
- Swings: Vic Anthony, Naomi Dundas, Timna Engelmayer, OJ Lynch, Léo Maindron, Rob ´Krucible´ Marshall, Jean Pierre Ozuna, Gyman Reeb, Noey Viereck
Benét Monteiro (als MJ), Ensemble (c) Stage Entertainment / Foto: Matthew Murphy |
Premierenchronik
USA | UA | 1. Februar 2022 | Neil Simon Theatre, New York |
GB | EA | 27. März 2024 | Prince Edward Theatre, London |
D | Dspr. EA | 1. Dezember 2024 | Stage Theater an der Elbe, Hamburg |
Inhaltsangabe
"Der Plot setzt zwei Tage vor dem Start von Jacksons ´Dangerous´-Welttournee ein. Der Popstar [...] sieht sich dabei nicht nur den Anforderungen der Proben und finanziellem Druck, sondern auch einer wachsenden negativen Berichterstattung ausgesetzt. Eine MTV-Doku soll die öffentliche Meinung beschwichtigen - ein Vorhaben, das die zunehmend sensationsgierige Reporterin Rachel [...] mit ihrem tollpatschigen, aber menschlich-korrekten Kameramann [...] begleiten soll. Während Jackson sich zunächst widerwillig auf Rachel einlässt, erlebt er in Flashbacks die Traumata, aber auch Triumphe seines Lebens: eine exotische Familie, Rassismus im Showbusiness und der nie endende Druck, perfekt zu sein."
(aus: Philip M. Pankow: MJ - Das Michael Jackson Musical, Der Mensch hinter der Maske. In: Musical Today, Online-Portal, 2. Dezember 2024)
Benét Monteiro (als MJ) (c) Stage Entertainment / Foto: Matthew Murphy |
Kritiken
"Das Kreativ-Team, das ´MJ - Das Michael-Jackson-Musical´ für Stage Entertainment im Theater an der Elbe auf die Bühne bringt, war bereits verantwortlich für die Uraufführung am Broadway und die Londoner West-End-Inszenierung. Akustisch wie optisch wird auch in Hamburg Herausragendes geboten! Der Hauptcharakter MJ bestimmt das Stück. Die Besetzung durch Benét Monteiro ist ein Match, das seines Gleichen sucht. Gemeinsam mit dem vor allem tänzerisch großartigen Ensemble wird die Unsterblichkeit der Hits des King of Pop bestätigt. [...]
Die Episoden der Jackson 5 unter dem strengen Regiment Joseph Jacksons werden nicht verschwiegen. Vielmehr noch wird dem Zuschauer angeboten, sich auf die Wirkung MJs traumatischer Kindheit zumindest ein Stück weit einzulassen: Die Story um die Proben wird von Rückblenden in Kindheit und Jugend des Ausnahmekünstlers unterbrochen. Das Gespräch mit Manager Rob, dessen Darsteller David Hughey gleichzeitig Vater Joseph Jackson mimt, triggert MJ und schon verliert der Star sich in Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, die kaum von Liebe, denn mehr von Härte und Gewalt geprägt waren. Auch durch Dance-Moves, die für Michael Jackson typischerweise oft einem Funkstil der 1960er-Jahre entsprechen - der Zeit, in der er erstmalig mit den Jackson 5 auf der Bühne stand - wird er flashbackartig in sein früheres Erleben zurückgezogen, wofür der Moonwalk bezeichnend sein mag. Eindrucksvoll begegnet der Zuschauer, wie MJ selbst, seinen Alter Egos, dem jugendlichen sowie dem kindlichen Michael, dargestellt von Prince Damien und einem alternierenden Kinderdarsteller. Deutlich wird auch, woher MJs unbeugsamer Perfektionismus stammt, da sich die Stimme seines Vaters als hämmernde Glaubenssätze über sich selbst und das Leben in ihm verfestigt hat. [...]
Nicht nur Michael-Jackson-Fans kommen beim Besuch der Inszenierung im Theater an der Elbe voll auf ihre Kosten! Ein eindrucksvoller Hörgenuss, überaus beeindruckende Tanzszenen und nicht zuletzt ein von Benét Monteiro absolut authentisch verkörperter MJ ziehen das Publikum in ihren Bann!"
Daniela Hennen: MJ - das Michael Jackson Musical, Theater an der Elbe, Hamburg. Online-Portal "musicalzentrale.de", 2. Dezember 2024.
"Christopher Wheeldon etabliert bei diesen Rückblenden den Tanz geschickt als eigene Erzählinstanz. Damit offenbart er Kontinuitäten, die vom Broadway-Choreografen Bob Fosse (elegant: Roberto Vai) direkt zu Jacksons unverkennbarem Stil führen (besonders deutlich beim Showhöhepunkt ´Smooth Criminal´). Diese fein herausgearbeitete Parallele dürfte insbesondere Musical-Fans auffallen und freuen.
Das Herzstück des Musicals ist Benét Monteiro, dessen Darstellung des erwachsenen Jackson die vielschichtigen Facetten des Künstlers eindrucksvoll einfängt. Ob als perfektionistischer Performer oder verletzlicher Mensch, der sich in die Projektionen seiner Songnarrative flüchtet: Monteiro überzeugt tänzerisch, gesanglich und schauspielerisch, ohne jemals ins Karikatureske zu verfallen. Unterstützt wird er von Prince Damien als Teenager-Michael, dessen Spiel zwar Empathie zur Rolle erkennen lässt, im Vergleich jedoch etwas zu künstlich-überzogen daherkommt, sowie Luan, der den kleinen Michael mit berührender Einfühlsamkeit mimt. Besonders bewegend ist sein Duett ´I´ll Be There´ mit der bestens aufgelegten Jessica Mears als Mutter Katherine, die den Missbrauch des Vaters zur Liebe verklärt. [...]
Alles in allem gelingt es ´MJ´ damit der Spagat, Jackson weder zu verklären noch zu skandalisieren. Ein Gesamtkunstwerk, das den Popstar in all seiner Vielschichtigkeit erfahrbar macht."
Philip M. Pankow: MJ - Das Michael Jackson Musical, Der Mensch hinter der Maske. In: Musical Today, Online-Portal, 2. Dezember 2024.
"Michael Jackson ein Musical zu widmen bedeutet, auswählen zu müssen. Erzählt man die Geschichte von der Lichtgestalt oder vom Monster? Oder gar von beiden? Und wer soll ihn verkörpern, diesen genialen Sänger und Tänzer? Ist die Aufgabe, als Michael Jackson auf eine Bühne zu gehen, nicht grundsätzlich eine Nummer zu groß? [...]
In Rückblenden geht es um die Anfänge mit den Jackson Five, den Start als Solokünstler, den Aufstieg zum King of Pop. Für jede Lebensphase gibt es einen Jackson-Darsteller und jeder von ihnen ist der Rolle auf beeindruckende Art gewachsen.
Luan (die Nachnamen der Kinderdarsteller werden nicht veröffentlicht) ist der 12jährige Michael Jackson im Sinne einer frappierenden 1:1-Kopie. Prince Damien der aufstrebende Solokünstler mit wenig physiognomischer Ähnlichkeit, aber einer Akzentuierung der Athletik des Tanzes. Benét Monteiro der Superstar von 1992, der jenseits seiner Auftritte so zerbrechlich und kindlich daherkommt, dass man ihn in den Arm nehmen und trösten möchte, wenn ihm sein Manager den Raketenrucksack bei der Show streichen will.
Benét Monteiro schafft es, nicht nur die Tänze, sondern auch die Stimme vom MJ perfekt zu imitieren. Das Einzige, was ihm fehlt, ist Jacksons sexuelle Agressivität beim Tanzen. Dafür tritt bei ihm der fragile Jackson in den Vordergrund."
Klaus Irler: "MJ - Das Michael Jackson Musical", Die Wucht des Werks. In: taz (online), 9. Dezember 2024.
Benét Monteiro (als MJ), Ensemble (c) Stage Entertainment / Foto: Matthew Murphy |
Medien / Publikationen
Audio-Aufnahmen
- "MJ". The Musical. Original Broadway Cast Recording, Studio-Einspielung, Sony Music Entertainment, USA 2022. (1xCD)
Literatur
- Jochen Ebmeier: Michael Jackson, Das Phänomen. Mainz: Atlantis 1999.
- Sherry O´Keefe: Spin, The Story of Michael Jackson. Morgan Reynolds Pup 2010.
- Nick Bishop: Freak!, Inside the Twisted World of Michael Jackson. Amer Media 2003.
Kommentar
Die Dialoge sind ins Deutsche übersetzt; die Songs bleiben Englisch.
Das Musical hat nichts zu tun mit der konzertähnlichen Compilationshow "Thriller - Live" von 2009, die keine durchgängige Story besaß.
Empfohlene Zitierweise
"MJ". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 11. Dezember 2024.