Sie sind hier: Startseite Inhalte Edison - Das Musical

Edison - Das Musical

Musical


Musik und Liedtexte von Rudolf Schuller
Buch von Rudolf Schuller, Patrizia Buchner und Richard Wilde

 

 

Inszenierung


Uraufführung: 19. September 2014
Theater am Hagen, Straubing, Bundesrepublik Deutschland

  • Regie: Rudolf Schuller
  • Choreographie: Evgenia Itkina
  • Produzent: Theater am Hagen (Straubing) / Music and Dance e.V. (Landshut)

 

Besetzung:  

  • Thomas Alva Edison: Chris Meloni
  • Mary: Teresa Sperling
  • Sam: Frauke Dehnen
  • Elektrizität: Catherine Lanser / Elisabeth Schuller
  • Mr. Pope: Andreas Nützl
  • Nancy Edison: Carolin Koch
  • Rose: Eveline Makraj
  • Lehrerin: Juliane Unterreithmeier
  • Assistent: Paul Sabel
  • Bürgermeister: Tom von der Isar
  • Ensemble / Cover Thomas Alva Edison: Tobias Stemmer
  • Tanzensemble: Karolin Büdel / Klara Bulinova / Veronika Gacia / Katja Kröner / Brenda Rubens / Matharnia Umfahrer / Sarah Schubert / Sebastian M. Winkler

 

 

 

Premierenchronik

D UA 19. September 2014 Theater am Hagen, Straubing

 

 

 

Inhaltsangabe

 

"Das Musical handelt von seinem faszinierenden Leben und dem Konflikt zwischen seinem Privatleben und Beruf.
Dem ewigen Kampf zwischen Verstand und Schicksal. Dramatisch, leidenschaftlich und nachdenklich.

Nach einigen erfolgreichen Erfindungen in bereits jungen Jahren, geht Edison eine Wette um seine neueste Entwicklung ein – die Glühlampe. Er soll New York erleuchten und somit das Zeitalter von Öl- und Gaslampen beenden. Getrieben von Ehrgeiz und einer elektrisierenden Macht, verdrängt er jedes Risiko und jede Gefahr. Das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Inhaltsangabe des Veranstalter, 2014

 

 

 

Kommentar

 
Das Programmheft zur Uraufführung liegt aktuell noch nicht vor. Die Angaben werden ggf. ergänzt oder geändert, wenn das Originalprogrammheft vorliegt.

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Edison - Das Musical". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 14. Februar 2025.