Dorian Gray
Rockoper 
 Musik von Mátyás Várkonyi 
Buch und Liedtexte von Mátyás Várkonyi und János Ács, nach dem Roman von Oscar Wilde 
Originalkonzept von Gunar Braunke
 Deutsch von Michael Kunze 
 Inszenierung
 Deutschsprachige Erstaufführung: 26. September 1992
 Theater Heilbronn, Bundesrepublik Deutschland
  
- Musikalische Leitung: Nicolas Kemmer
- Inszenierung und Choreographie: Helge Grau
- Bühnenbild und Kostüme: Wolf-Eckhard Lange
 Besetzung:
- Dorian Gray, ein junger englischer Aristrokrat: Felix Martin
- Das Bild u.a.: Diego Müller
- Lord Henry, genannt Harry, Mitglied des englischen House of Lords: Günter Schoßböck
- Xenia, Lord Henrys Ehefrau u.a. : Birgit Vogel
- Basil Hallward, ein Maler: Rolf Rudolf Lütgens
- Sibyl Vane, eine junge Schauspielerin u.a.: Christina Weiser
- Maria Vane, Sibyls Mutter: Elfi Gerhards
- James Vane, Sibyls Bruder u.a.: Uwe Rohbeck
- Mr. Isaacs, Direktor eines Schmierentheaters u.a.: Heino Wolters
- Leonora Wotton, Lord Henrys Mutter: Ursula Münch
- Zauberhure, eine Wahrsagerin u.a.: Astrid Färber
- Adrian, ein junger Aristrokrat u.a.: Frank Rebel
- Alan Campbell, ein Chemiker u.a.: Christian M. Lerch
- Matrose u.a.: Anton Krist
- Strichmädchen u.a.: Ulla Niegel-Knaack
- Älterer Herr u.a.: Günther Jacobi
- Zuhälter ua.a.: Frank Seffers
- Nutte u.a.: Nicque Seesemann
- Ein Klavierspieler: Alejandro Graziani
- alle übrigen Rollen werden vom Ensemble und dem Chor gespielt - Petra Beck / Carmen Bender / Susanne Dahl / Hermi Fahrenbruch / Renate Frenz / Renate Gauss / Trini Grupp / Heide Schmezer / Christa Schollmaier / Elfie Schudlich / Sinan Akman / Ulrich Bildstein / Ulrich Frenz / Ertugrul Gürol / Alexandra Sacharow / Mehmet Yilmaz
Premierenchronik
| HUN | UA | 16. Juni 1990 | Rock Szinház, Budapest | 
| D | Dspr. EA | 26. September 1992 | Theater, Heilbronn | 
| GB | EA | 3. Mai 1995 | Bloomsbury Theatre, London | 
Medien / Publikationen
 Audio-Aufnahmen
- OC Budapest 1990 Hungaroton
- OC London 1995 2-CD Promo Sound of Music
Empfohlene Zitierweise
 
"Dorian Gray". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 19. November 2019.
