Der Bunker
Musical
Musik und Text von Oliver Probst
Inszenierung
Uraufführung: 13. November 1987
Kampnagelfabrik (Halle 6), Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
- Musikalische Leitung: Markus Theinert
- Regie: Ulrike Fischer
- Choreographie: Eric Clausell
- Bühne: Barbara Nestler / Stefanie Wirth
Besetzung (ohne Rollenbezeichnung):
- Zara O'Leander
- Chris Karatomas
- Birgit Woldmann
- Juliane Theinert
- Sebastian Meli
- Florian Günther
- Konstantin Grandus
- Jörg Künzer
- u.a.
Premierenchronik
D | UA | 13. November 1987 | Kampnagelfabrik (Halle 6). Hamburg |
Inhaltsangabe
"Die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die die Apokalypse überlebt haben. Abgeschnitten von der Außenwelt spielen sie unverzagt ihre alten Rollen weiter, die Filmdiva, die russische Großfürstin, der Wissenschaftler, das amerikanische Ehepaar, der französische Poet. Sie waren immer Unterdrückte, und im Bunker sind sie es auch. Polinski, der Diktator, hat sie unter der Knute, hält sie mit Spielen bei Laune und mit der Peitsche im Zaum. Dann geschieht das Unerwartete: der Wissenschaftler hat einen neuen Menschen aufgetrieben, er mag aus einem anderen Teil des Bunkers gekommen sein. David, so wird er getauft, lehnt sich auf, er wirbelt die Gesellschaft mächtig durcheinander. Es ist ein Spiel von Hoffnung und Resignation, von immer gleichen Machtmechanismen und von Rebellion."
Sven Rohde: Zara O'Leander, die Apokalypse und das Happy-End. In: Journal, Hamburg, [ohne Datum].
Kritiken
"Ulrike Fischer, Hamburger Studentin der Opernregie, setzte das Stück für die Kampnagelfabrik in Szene und erntete dafür mit ihrer Mannschaft - 40 Orchestermitglieder und 40 Studenten der Musikhochschule, Schauspieler, Sänger und Helfer - Blumen und herzlichen Beifall. Sie entsprachen der Spielfreude, die das musikalische Endzeit-Drama auf zweieinhalb Stunden ausdehnte, obwohl ihm einige Straffungen gutgetan hätten.
[...] Hier zeigten sich an der mangelnden Härte beim Umgang mit der eigenen Arbeit die Schwierigkeiten der 23jährigen Regie-Debütantin in der inhaltlich an sich interessanten und optisch streckenweise sogar originellen Vorstellung.
[...] Die Musik von Oliver Probst - von Dirigent Markus Theinert bedachtsam und wirkungsvoll zur Geltung gebracht - macht gespannt auf das, was man von diesem 25jährigen Komponisten noch zu hören bekommen wird. Häufig übertönt sie allerdings den Text. Was man dennoch verstand, ließ dann die erleichterte Feststellung zu, daß der Verlust nicht allzu groß war. Hier hatte der Weltschmerz dann doch etwas heftig zugeschlagen."
kny: Hamburger Uraufführung - Bedrückende Endzeit im "Bunker". In: Hamburger Abendblatt, Nr. 267, 16. November 1987, Seite 10.
Kommentar
Auf der Homepage des Komponisten Oliver Probst [https://de.oliverprobst.com/compositeur] sind 12 Tonbeispiele (Mitschnitt) zum Musical "Der Bunker" abrufbar.
Empfohlene Zitierweise
"Der Bunker". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu
Letzte inhaltliche Änderung: 8. November 2025.